Wusstest ihr das? Wir nicht. Auch wenn das Radfahren bei unseren Reisen meist im Mittelpunkt steht, lernen wir durch den Kontakt mit den Einheimischen oder den Guides doch noch eine ganze Menge mehr über Land und Leute, oft auch jenseits von dem, was man in den Reiseführern findet.
Die heutige Etappe führte uns über den Santa Elena Pass auf den Alto de Las Palmas. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf Medellin, das auf ca. 1400 Metern liegt und komplett von Höhenzügen weit über 2000 Meter umschlossen ist.


Medellin wird aufgrund des Klimas auch als die Stadt des ewigen Frühlings bezeichnet. Sie hat nach der Befriedung des Landes einen rasanten Aufschwung genommen und ist inzwischen ein Geheimtipp für Touristen aus der ganzen Welt, was natürlich nicht nur positive Auswirkungen hat. Sowohl die Mieten, als auch die Grundstückspreise haben das Niveau einer deutschen Großstadt und das obwohl, das durchschnittliche Einkommen natürlich nur einen Bruchteil erreicht. Da wir am Mittwoch Ruhetag haben und einen Ausflug nach Medellin machen, lasse ich es für heute mit den Informationen über diese Stadt bewenden.
Bei der Abfahrt von dem Höhenzug über Medellin ergaben sich wunderbare Aussichten, so dass ich mehrfach für einen Fotostopp anhalten musste, um danach wieder an die Gruppe heranzuspringen.




Auch am Straßenrand gibt es immer wieder Interessantes zu beobachten. Manchmal gelingt mir trotz der oft rechten hohen Geschwindigkeit der eine oder andere Schnappschuss.





Auch heute gab es wieder bei 2 ausführliche Kaffeestopps ausreichend Gelegenheit, um weitere Informationen einzuholen. Kolumbien ist das Land mit den drittmeisten Feiertagen auf der Welt. Nur Indien und Sri Lanka haben mehr. Die 18 Feiertage können sich wirklich sehen lassen und machen die nur 15 Tage Urlaub erträglicher, zumal die Feiertage immer auf einen Montag gelegt werden, egal auf welchen Wochentag sie eigentlich fallen.



Da wir uns immer auch ein bisschen gegenseitig fotografieren, schließe ich den Beitrag mit ein Bildern ab, auf denen ausnahmsweise auch mal ich zu sehen bin.




Irgendwie sieht der Rahmen deines Drahtesels auffallend dick aus. Ist da etwa ein kleiner Motor verbaut???
Das ist die moderne, aerodynamische Form, Martin 😀 Das hier ist ein Storck Fascenario. Wobei der Sinn optimierten Aerodynamik bei den Klettertouren hier mit < 20 km/h natürlich eher übersichtlich ist 😉 Aber die Bikes sind schon cool.
Wer ist dieser Martin? Scheinbar fehlt doch einiges an Sauerstoff in der kolumbianischen Höhe … schnell das Eigenblutdoping-Gerät wieder anschmeißen!
Nun dann sind wir mal auf Medellin gespannt.
Interessant ist natürlich auch immer Speis und Trank in jedem Land. Wahrscheinlich werdet ihr uns auch daran mit Fotos teilhaben lassen.
„Se me hace agua la boca“. Dieser Spruch wird gern (wie bei uns) verwendet, wenn es wirklich appetitlich aussieht und schmeckt. Übersetzt bedeutet er: „Mir läuft das Wasser im Mund zusammen“.
Vielleicht könnt ihr ja bei passender Gelegenheit mit diesem Spruch die Wirtsleute überraschen. 💁🏼♀️
Bei Medellin habe ich bisher immer ein anderes Thema assoziiert – schön vorsichtig bleiben!