Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Fahre direkt nach Eldorado und gehe nicht ins Gefängnis

So oder so ähnlich lauten die Anweisungen bei Monopoly. Was das mit unserem heutigen Tag zu tun hat, erfahrt ihr gleich. Aber zunächst ein kurzes Update zu Alfred, dem allgegenwärtigen Zyklon.

Selbiger ist immer noch nicht auf Land getroffen, was nun für morgen früh in unmittelbarer Nähe von Brisbane erwartet wird. Antony, einer unserer Mitstreiter auf der Tasmanien Tour letzte Woche, kommt aus Brisbane und hatte schon voller Sorge auf das nahende Unglück geblickt. Von ihm erfuhren wir auch, dass die Gegend dort, also die mittlere Ostküste, zu der auch die berühmten Abschnitte Gold Coast, Sunshine Coast, Surfers Paradiese und eben auch Brisbane gehören, gar nicht auf Zyklone vorbereitet sind. Der letzte dieser Art kam dort vor über 50 Jahren vor. Insofern ist das Schlimmste zu erwarten. Im hiesigen Morgenmagazin müssen ständig 6 Reporter an den bekanntesten Orten an der Küste in Regen und Sturm aushalten, da immer wieder live zu ihnen geschaltet wird. Mit jeder Schalte sehen sie mehr wie begossene Pudel aus und in ihren Augen spiegelt sich langsam Panik, wenn wieder mal nur ein paar Meter entfernt eine Kokosnuss oder einer halber Baum auf die Straße kracht. Man sieht, dass große Teile des weißen Strandes schon weggespült wurden und sich bereits eine 2 bis 3 Meter hohe Abrisskante gebildet hat. Und es gibt immer noch ein paar Unverbesserliche, die versuchen, die Riesenwellen zu reiten. Verrückt und lebensmüde! Mal sehen, was morgen dort passiert.

Bei uns hingegen strahlte schon am frühen Morgen die Sonne und brachte einen weiteren Hitzetag mit deutlich über 30 Grad. So machten wir uns schon recht früh von unserem wunderschön gelegenen und sehr großen Ferienhaus auf den Weg nach Eldorado, um der Spur des Goldes zu folgen.

Nach einer schnellen Abfahrt und einem ersten von vielen Anstiegen passierten wir ein großes und offensichtlich recht modernes Gefängnis. Obwohl das Fotografieren dort verboten ist, gelang mir eine Aufnahme.

Trotz des verbotenen Fotos gingen wir aber nicht ins Gefängnis, sondern rollten schnell weiter.

Es ging über weite, offene Farmgelände, wo es kaum noch schattenspendende Bäume, aber dafür um so mehr Rinder gab. Da kam schon ein bisschen Outback Feeling auf, wenn man bis zum Horizont nichts als ein paar Büsche, Kühe und Kakteen sah.

Endlich erreichten wir den Mount Pilot Nationalpark. Hier waren die berühmten „rolled gold – crushed granite trails“ angekündigt, also goldene Trails aus feinem Granitstaub. Die hatten wir uns auch wirklich verdient, denn bisher war der Untergrund doch eher recht rauh.

Leider währte die Freude nicht allzulange und bald wurde es wieder grob und und die ungeliebten Waschbrettrillen schüttelten uns durch. Aber wir erreichten schließlich unser Ziel, das kleine Goldgräberdorf Eldorado. Dort steuerten wir den lokalen Pub an, der den Titel kleinster Pub im Bundesstaat Victoria trägt. Offensichtlich waren wir aber zu früh, denn es war noch geschlossen.

So zogen wir weiter zu unserem nächsten Ziel, einer Hängebrücke über einem fast ausgetrockneten Fluss.

An diesem Flussbett entlang führte uns unser Weg zurück nach Beechworth. Mit dem Weg und den sich ständig abwechselnden Anstiegen und Abfahrten kämpfend, staunten wir nicht schlecht, das immer wieder mitten im Nirgendwo Zelte oder Camper am Flussufer standen. An einer besser einsehbaren Stelle erspäten wir schließlich, was sie dort trieben: sie wuschen tatsächlich Gold! Da schließt sich der Kreis. Der Goldrausch lebt!

Wir machten kurz vor dem Ziel noch einen letzten Abstecher zum Woolshed Wasserfall. Auch hier wurde laut der Infotafel früher Gold gewaschen und irgendwie leuchtet es dort unten immer noch ein bisschen golden, oder?

Morgen steht uns ein anstrengender und hoffentlich erlebnisreicher Tag bevor. Erst fahren wir die Great Alpin Road durch die Berge bis runter an die Küste nach Bairnsdale und dann geht es von dort aus auf Koala Jagd – natürlich nur mit dem Fotoapparat.

1 Kommentar

  1. Martina und Kay
    Martina und Kay 10. März 2025

    Nur gut, dass ihr vom Zyklon nicht betroffen seid und stattdessen die wunderschönen Landschaften und Sehenswürdigkeiten genießen könnt. Vielen Dank für den interessanten Bericht und die dazu passenden schönen Aufnahmen.
    LG Martina und Kay 👋🏼

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert