Und das hat einen guten Grund, denn wir sind in Beechworth, das unlängst als der am besten erhaltene australische Goldgräberort ausgezeichnet wurde. Das Dorf liegt in den Victorian Alps, die auch als High Country bezeichnet werden und zwar an der Great Alpine Road. Die Great Alpine Road beginnt im Norden bei Wangaratta, führt hinauf bis auf 1.800 Meter und endet auf Meereshöhe in Bairnsdale, dem Tor zu den Gippsland Lakes an der Küste. Bis dahin werden auch wir fahren, aber das ist ja schon die nächste Geschichte.
*** BREAKING NEWS ***
Da es der Zyklon Alfred inzwischen auch in die deutschen Medien geschafft hat, hier für alle, die sich Sorgen um uns machen, eine Entwarnung. Der Wirbelsturm wird an der Ostküste bei Brisbane an Land gehen und voraussichtlich für verheerende Zerstörungen sorgen. Das ist ein Riesenthema hier und echt schlimm, aber für uns kein Problem. Im schlechtesten Fall bekommen wir Mitte nächste Woche von den Ausläufern noch etwas Regen ab.
*** BREAKING NEWS ***
Zurück nach Beechworth. Der große Goldrausch hatte Australien und insbesondere die Gegend hier Mitte des 19. Jahrhunderts fest im Griff. Zeugen dieser Zeit sind über 30 gut erhaltene und denkmalgeschützte Gebäude. Die Hauptstraße säumen kleine Cafés, Boutiquen und Restaurants. Ein sehr schöner Ort, dessen Atmosphäre uns sofort gefesselt hat.












Bevor es auf unsere erste Tour hier ging, machten wir an einem kleinen, aber ganz besonderen Café halt, um uns auf zünftige Weise mit Koffein zu versorgen.






Wir sind natürlich nicht (nur) wegen der Goldgräberstimmung hier, sondern weil es in der Gegend ganz ausgezeichnete Gravel- und Mountainbike Strecken gibt. Unsere erste Tour führte uns Richtung Süden über schöne Trails und Gravelpisten nach Stanley, ein für Obst- und Nussanbau bekanntes Dorf. Die Wälder sind beeindruckend dicht und hoch. Vogelliebhaber finden hier sicher ihr Paradies. Vom Rad aus sind die Tiere natürlich kaum zu sehen, geschweige denn zu fotografieren, auch wenn sie ständig einen ungeheuren Lärm machen. Aber einmal hatte ich doch Glück.











Ein Abstecher führte uns zum Murmungee Lookout, von wo aus man einen phantastischen Blick auf die weiteren Gipfel der australischen Alpen und das flache Vorland hat. Aufgrund der derzeit herrschenden großen Hitze von deutlich über 30 Grad war die Sicht leider nicht ganz perfekt.





Auf dem Rückweg stolperten wir eher zufällig über das Café/Hofladen einer kleinen Haselnuss/Obstfarm am Wegesrand. Auf den ersten Blick eher unscheinbar, begeisterten uns die Details der Einrichtung und des Gartens mindestens genauso wie das köstliche Essen.








Damit schließe ich heute schon mal Teil 1 zu Beechworth, um euch aktuell mit den wichtigsten Neuigkeiten zu versorgen. Teil 2 folgt voraussichtlich schon morgen.
Historische und interessante alte Gebäude aus der Goldgräberzeit, eine wunderschöne Fauna und Flora, eine idyllische Gastlichkeit zum Einkehren und Stärken – würde mal sagen, das war wieder ein gelungener Tag! 🚵🏼♀️🚵🏼♀️