Es gibt ein Leben nach dem Ride Across Britain und das genießen wir jetzt! Unsere Räder vermissen wir nicht, ebensowenig die kleinen Zelte, die chemischen Toiletten und alles Andere, was zum RAB-Leben dazugehört hat.
Zum Abschied von John O’Groats schien am Montagmorgen unschuldig die Sonne vom Himmel und der gestern noch kalte Nordwestwind hatte sich in ein laues Südwestlüftchen gewandelt. Mindestens 24 Stunden zu spät, aber was soll’s, wir haben es auch so geschafft und die Wetterepisode von gestern wird mit der Zeit zur Heldenlegende.
Die eine Nacht in einem richtigen Bett und das gute Essen hatten Wunder bewirkt. Wir sahen schon fast wieder manierlich aus.

Bis zur Abfahrt unseres Shuttles blieb noch etwas Zeit, die wir zu einer Miniwanderung an der Küste nutzten. War bei dem Top-Wetter ein Genuss, aber wahrscheinlich hat man nur ca. 10 Tage im Jahr dieses Glück. Ein Touristenboot machte sich auch gerade mit Tagesausflüglern zu den Orkney Inseln auf den Weg.

Wir hingegen starteten auf den John O’Groats Trail.





Um 10 Uhr ging es dann mit dem Shuttle über 2,5 Stunden zu unserem nächsten Ziel nach Evanton kurz vor Inverness. In dem kleinen B&B Kiltearn Guest House direkt am Wasser erholen wir uns nun, bis wir am Mittwoch endlich einen Mietwagen bekommen.


Da das Haus nur 3 Gästezimmer hat, wird alles sehr individuell gehandhabt, was natürlich sehr angenehm ist. Da nun gestern auch noch der große Akt zur Beisetzung der Queen inklusive staatlich verordnetem Feiertag anstand, war das öffentliche Leben quasi auf Null heruntergefahren. Aber wir hatten ohnehin nichts weiter vor, als zu Essen und zu Schlafen. Für beides waren die Voraussetzungen bestens.

Nach dieser riesigen gemischten Käse und Wurst Platte voll mit schottischen Spezialitäten wie Orkney Smoked Cheddar Cheese mit Whisky fielen wir ins Bett und gönnten dem Körper die dringend nötige Erholung.
Bestens erholt und mit einem ausgezeichneten schottischen Highland Frühstück frisch gestärkt, machten wir uns auf eine Wanderung zunächst am Wasser entlang und dann hoch in die Berge.



Unser Ziel war der Black Rock Gorge, ein in dem sehr alten Wald Evanton Wood gelegener Canyon, der nur 5 Meter breit, dafür aber 40 Meter tief und ca. 1,5 km lang ist. Und jetzt kommen wir zur Überschrift: Dort wurde 2004 eine Szene für einen der Harry Potter Filme gedreht.
Schon der Weg durch den Wald hat etwas mystisches. Riesige Bäume und Farne erinnerten uns ein wenig an Neuseeland.


Der Black Rock Gorge ist echt beeindruckend. Man kann auf einem kleinen Pfad daran entlang wandern und ihn auf schmalen Brücken überqueren. Fotos aufzunehmen, die die Szenerie gut abbilden, ist aufgrund der sehr engen und dunklen Gegebenheiten sehr schwierig. Hier meine Versuche.



Da wir noch keinen Mietwagen haben, können wir auch zum Essen noch nicht eines der Restaurants in der Gegend ansteuern. Aber unser Gastgeber hat angeboten, uns einen klassischen High Tea / Afternoon Tea zuzubereiten und das haben wir nach der ausgezeichneten Platte gestern auch gerne angenommen.


Was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. Vielleicht schaffe ich es ja so, das eine oder andere verlorene Kilo bis zur Heimreise wieder auf die Rippen zu bekommen.
Morgen geht es weiter auf die Isle of Skye, wo wir wieder 2 Nächte in einem sehr kleinen B&B verbringen werden. Natürlich werde ich auch von dort berichten.
Ebenfalls ankündigen kann ich schon eine kleine Nachlese zum Ride Across Britain, da wir inzwischen die Fotos bekommen haben und auch die Ergebnisliste vorliegt. Bleibt also schön neugierig.
Hallo ihr Lieben,
spätestens jetzt beginnen wir euch zu beneiden. Das sind fantastische Bilder von einer bezaubernden Unterkunft und einer wunderschönen Natur. Genießt diese wundervolle Zeit und auch das tolle Essen. Ihr seht beide phantastisch aus, man sieht euch die Anstrengungen der letzten Tage nicht an.
Liebe Grüße von Martina und Kay