Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Botanikunterricht für Fortgeschrittene …

… Spezialfach tropische Früchte. Aber darum geht es erst später.

Zunächst mussten wir ja von Medellin bzw. Rionegro runter fahren nach Mariquita. Runter fahren ist dabei durchaus wörtlich gemeint, denn es ging von 2100 Metern hinab auf knapp 500. Das bedeutete gleichzeitig einen Temperatursprung von 23 auf 37 Grad, wobei auch noch die Luftfeuchtigkeit auf über 90 % stieg.

Aber davon merkten wir erstmal nichts, denn wir waren ja im gutgekühlten Auto unterwegs. Die Entfernung beträgt 270 km und für diese Strecke benötigten wir 5 Stunden 30 Minuten, was eine durchaus akzeptable Leistung war, denn echte Staus haben wir keine gehabt. Es gibt nur 2 kurze Abschnitte 4 spurige Autobahn und ansonsten eine sehr kurvenreiche und bergige Landstraße, auf der von riesigen Trucks bis zu unendlichen viel Mopeds alles unterwegs ist, was von A nach B möchte. Zum Teil wirklich große Schlaglöcher erleichtern das Vorwärtskommen auch nicht gerade. Aber dafür sind die Ausblicke absolut genial.

Mit der sinkenden Höhe nimmt die ohnehin üppige Vegetation noch einmal zu und wird deutlich tropischer. Die Straße schlängelt sich bald durch einen tropischen Regenwald. Leider kann ich davon keine Bilder liefern, da das Fotografieren aus dem fahrenden Auto heraus leider nicht so funktioniert.

Nach 3 Stunden legten wir an einem der unzähligen Restaurants am Weg eine Pause ein.

Irgendwann ging die lange, aber wirklich beeindruckende und abwechslungsreiche Fahrt dann doch zu Ende und wir erreichten unser Ziel in Mariquita. Nicht mehr durch die Klimaanlage des Autos geschützt, traf uns die feuchte Hitze mit voller Kraft. Aber das wunderschöne Hotel lenkte sofort davon ab und ein später Lunch tat sein übriges.

Am Nachmittag gab es noch eine Führung durch die Früchtefarm, zu der Hotel und Restaurant gehören – und damit kommen wir zum Botanikunterricht.

Auf der Farm werden zahlreiche tropische Früchte angebaut, die ihren Ursprung vorallem in Südamerika, aber auch in anderen Ländern haben. Die Führung war sehr informativ und da wir eine ganze Menge der Früchte auch kosten durften, noch dazu durchaus sättigend.

Ob es nun der Hitze oder der Übersetzung aus dem Spanischen ins Englische geschuldet ist, dass ich mich nicht mehr an alle Details erinnern kann, kann ich nicht sagen. Am besten, ich lasse mal wieder Bilder für sich sprechen.

Zunächst kamen wir durch ein Allee von Teakbäumen, bevor es auf die eigentliche Farm ging.

Die erste, uns natürlich völlig unbekannte Frucht war die Copoazu, die u.a. zur Herstellung von Schokolade genutzt wird.

Weiter ging es mit der schon eher bekannten Acerola, bei uns auch als Vitamin C Bombe bekannt. Hier wird sie besonders zur Herstellung von Saft genutzt.

Aus der Macambo wird weiße Schokolade produziert.

Und jetzt verlässt mich leider mein Erinnerungsvermögen und Uta schläft schon. Aber die grüne Riesenavokado werdet ihr auch so erkannt haben. Es war jedenfalls eine sehr schöne und lehrreiche Abwechslung.

Morgen ist nun der große Tag und es geht auf den Alto de Letras, Highlight dieser Rennradreise und ein absoluter Höhepunkt im Leben eines jeden Radsportlers. Der Páramo de Letras verbindet die Departments Tolima und Caldas und überwindet dabei die komplette Zentralkette der Anden. Letras gilt nicht nur als einer der längsten, sondern auch aufgrund seiner Länge als einer der härtesten mit dem Rennrad befahrbaren Pässe der Welt. Auf 81 km Länge geht es von unter 500 m ü. NN auf 3.700 m Höhe. Fast 4.000 Höhenmeter werden wir dabei am Stück bewältigen. Wenn wir am frühen Morgen starten, wird es schon 25 Grad warm sein, aber oben auf dem Gipfel kann es durchaus nur 2 oder 3 Grad haben und man muss mit ca. 1/3 weniger Sauerstoff auskommen. Wir haben 2 Begleitfahrzeuge dabei, die uns mit allem Notwendigen versorgen und im Notfall auch den Besenwagen spielen. Wie es uns ergeht, erfahrt ihr im nächsten Beitrag, den ich aber nicht für morgen versprechen kann.

3 Comments

  1. Ole
    Ole 15. Juli 2024

    Dann viel Erfolg für Euer Highlight! Wir drücken die Daumen, dass alles so funktioniert wie Ihr es Euch wünscht.

  2. Martina und Kay
    Martina und Kay 15. Juli 2024

    Diese wunderbaren Früchte würden gewiss zum Hauptbestandteil meiner Mahlzeiten werden. Die Früchte, die wir hier kaufen können, kann man ja geschmacklich nicht mit den im Ursprungsland gereiften Früchten vergleichen.
    Für eure Challenge wünschen wir euch Kraft, Durchhaltevermögen und ein Quäntchen Glück, das man bei solchen Vorhaben auch immer im Gepäck haben sollte. Wir hoffen also, dass der Besenwagen ohne euch auskommen muss, wobei wir sicherlich fest davon ausgehen dürfen. 😜👍🏻

  3. Marion
    Marion 15. Juli 2024

    😲 OMG! Das wird ja eine echte Herausforderung!
    Viel Glück! 🍀 Ihr schafft das! 💪😃

Schreibe einen Kommentar zu Ole Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert