Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kängurus, Wallabees, Wombats, Pig Goose und noch viel mehr

Unglaublich, wie schnell die 7 Tage vorbei gegangen sind! Mit der Ankunft heute in Hobart, der Hauptstadt von Tasmanien, ist die „Tassi East Coast Gravel Tour“ auch schon wieder Geschichte. Was für ein Erlebnis in einer wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Landschaft mit tollen Mitstreitern und Guides! Das müssen wir erst einmal verarbeiten, wenn wir zur Ruhe gekommen sind.

Heute gibt es zunächst wie gewohnt eine kurze Zusammenfassung der letzten beiden Tage mit vielen Fotos. Und was das für Tage waren! Der Ausflug auf Maria Island war sicher einer der Höhepunkte der Tour. Die gesamte Insel ist ein Nationalpark. Autos kommen gar nicht auf die Insel, nur Fußgänger und Radfahrer werden mit der Fähre, die man aber auch vorab buchen muss, da die Anzahl der Besucher begrenzt ist, dorthin gebracht.

Der Tag begann ungewohnter Weise mit einer Autofahrt zum Fährhafen. Mit den Rädern, reichlich Verpflegung und ein paar Wechselsachen beladen rollten wir am frühen Morgen nach Triabunna, einem kleinen Ort, wo die Fähren von und nach Maria Island ablegen.

Noch war es recht bewölkt und ziemlich kühl, so dass wir die Fahrt in unseren dünnen Radklamotten lieber unter Deck in Angriff nahmen. Nach einer guten halben Stunde Fahrt legten wir schon wieder an, nahmen unsere Räder im Empfang und machten uns auf den Weg, die Insel zu erkunden. Dabei galt es einige außerordentlich steile Anstiege zu bewältigen. Die Ausblicke, die ihr nun in Form von Fotos bewundern könnt, waren wirklich sehr hart erarbeitet.

Nach diesem ersten Abstecher zu den Klippen fuhren wir durch dichte Wälder in Richtung der Inselmitte, wo wir dann endlich, wenn auch etwas versteckt, 2 Kängurus sahen.

Die ganz große Känguru Show blieb allerdings an diesem Tag aus. Auch nach den Wombats waren wir eine ganze Weile auf der Suche, bis sie sich dann doch zeigten und von den Beobachtern kaum bei der Nahrungssuche stören ließen.

Nachdem auch wir einen kleinen Lunch zu uns genommen hatten, machten wir uns auf den Weg, um den Rest der Insel zu erkunden. Hohe Berge, weiße Sandstrände und dichte Wälder bestimmten das Bild.

Für das eine oder andere Foto war sogar etwas Schwindelfreiheit erforderlich.

Man darf nicht vergessen, dass Australien ja lange Zeit zum Teil sowohl Gefängnisinsel als auch ein Platz für „abgeschobene“ Straftäter war. Als Zeugen für diesen unrühmlichen Teil der Geschichte fanden wir die Ruinen eines Gefängnisses.

Mit der letzten Fähre, die man nicht verpassen sollte, da man sonst auf der Insel übernachten muss, ging es zurück aufs Festland. Ein weiterer Tag für die Geschichtsbücher der Naturerlebnisse endete mit den besten Fisch & Chips Tasmaniens.

Die letzte Touretappe war wieder eine längere und mit zahlreichen Anstiegen gewürzte Fahrt. Die Nacht hatten wir in einem ganz besonders gestylten Quartier zur Selbstversorgung verbracht.

Es ging knapp 70 km an der Küste, bzw. den dahinter liegenden Bergen entlang Richtung Süden. Sehr steile und lange Anstiege und ordentlich Gegenwind brachten noch einmal einen harten Tag.

Aber am späten Mittag war das Ziel, das Weingut Bangor erreicht. Hier erwartete uns zunächst eine Verkostung der eigenen Weine und anschließend ein sehr gutes Abschlussessen.

Gut gestärkt und ziemlich müde bestiegen wir die Autos, die uns nach Hobart brachten. Wir bezogen unser Hotel und trafen uns nach einer kurzen Ruhepause noch auf einen Abschiedsdrink in bzw. vor einem der zahlreichen Pubs mit dem Rest der Truppe.

Hier werden wir die nächsten 4 Tage verbringen (also nicht im Pub, sondern in Hobart) und uns sicher nach einer wohl verdienten Ruhepause auf die Suche nach neuen Erlebnissen machen.

3 Comments

  1. Marion
    Marion 28. Februar 2025

    Ich habe all eure Fotos und Beiträge mit großem Interesse verfolgt. Wie wunderschön und abenteuerlich! Bei so vielen Eindrücken ist es ja kein Wunder, dass die Zeit verfliegt.
    Aber zum Glück liegen ja noch spannende Tage vor euch. Ich freue mich auch 😂.
    Teilt euch eure Kräfte gut ein und macht auch mal ne Pause! 🎊
    Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Spaß!
    Herzliche Grüße, Marion

  2. Martina und Kay
    Martina und Kay 28. Februar 2025

    Und immer wenn man denkt, dass es keine Steigerung der Vielfalt und Schönheit dieses Landes gibt, beweist ihr uns mit euren schönen Aufnahmen das Gegenteil.
    Meine Favoriten diesmal die lustigen Tieraufnahmen und natürlich wieder der weiße Strand mit dem türkisfarbenen Meer.
    Es ist auch schön, dass ihr dort in eine Truppe eingebunden seid. So könnt ihr eure Eindrücke und Erlebnisse sehr gut mit anderen Menschen teilen, die sicher auch sofort wissen, wovon ihr redet.
    LG Martina und Kay 👋🏼

  3. Ina Kokel
    Ina Kokel 1. März 2025

    Die steilen Aufstieg haben sich gelohnt und wir können sie gemütlich von zu Hause „erleben“ 😘
    Diese Wombats sind echt knuffig, noch nie gesehen 😁

Schreibe einen Kommentar zu Marion Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert