Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Und zum Abschluss nochmal Whisky, Burgen und Pubs

Last updated on 25. Januar 2023

Auf dem Weg zu unserer letzten Station in Stirling mussten wir heute Morgen wieder über den Glencoe Pass fahren (ihr erinnert euch, das ist der Brenner Schottlands) . Aber im Gegensatz zu gestern schien heute nicht die Sonne, die Wolken hingen sehr tief und es nieselte. Natürlich sah die Landschaft ganz anders aus. Wir haben keine Mühe gescheut, um euch auch davon ein paar Fotos präsentieren zu können, denn das ist wohl eher, was man zu erwarten hat, wenn man hier unterwegs ist.

Kurzzeitig wurde es sogar mal etwas heller und schon sahen die Fotos viel besser aus.

Unser nächster Stopp war an einem kleinen Café kurz vor Crieff. Das war ein Glücksgriff, denn so gut wie in Südafrika klappe es hier bisher nicht mit den Kaffeestopps.

Wir stärkten uns mit einem wirklich guten Kaffee und frisch gebackenem Früchte-Scone.

Da wir noch etwas Zeit vor unserer gebuchten Whisky Führung hatten, fuhren wir kurzer Hand noch an einer anderen Destillerie vorbei. Ein paar nette Fotos entstanden zwar, der Shop hatte allerdings nichts zu bieten.

Dann wurde es aber Zeit, den wichtigsten Tagesordnungspunkt abzuarbeiten. Die Destillerie Tullibardine hat eine sehr lange Geschichte, allerdings nicht als Whiskybrennerei, sondern bei der Bierherstellung. Hier wurde anläßlich des Besuchs von König James IV der erste aufgezeichnete Kauf von Bier im Jahre 1488 bekannt. Der erste Rohbrand wurde hingegen erst im Jahre 1949 destilliert.

Die Führung war wieder sehr interessant, nicht zuletzt, weil wir nur zu viert waren. Die Destillerie ist deutlich größer als die von uns auf der Isle of Skye besuchte und hat natürlich aufgrund der längeren Tradition auch eine größere Produktpalette. Der Whisky wird hier entweder nur in Bourbon-Fässern entwickelt, oder bekommt später noch ein gutes Jahr Gelegenheit, in Sherry-, Burgunder- oder französischen Dessertwein- Fässern zu reifen.

Der Unterschied ist wirklich riesig, wie wir bei der anschließenden Verkostung feststellen konnten. Die 14 Monate in den Sherry-Fässern verleihen dem Getränk eine deutlich dunklere Farbe und einen viel weicheren Geschmack. Das können wir dann zu Hause bei einer kleinen Verkostung gerne mal zusammen ausprobieren.

Unser letztes Quartier auf dieser Reise ist das Boutique Hotel Victoria Square mitten im Zentrum Stirlings, direkt unterhalb der Burg.

Sterling Castle liegt strategisch wichtig im Zentrum Schottlands und war daher oft umkämpft. Sie liegt nahezu uneinnehmbar auf dem Castle Hill mit seinen steilen, felsigen Hängen. Im 13. und 14. Jahrhundert bekriegten sich Engländer und Schotten nahezu pausenlos und daher wechselte auch sehr oft der Besitzer der Burg, je nach nachdem wer gerade die Oberhand im Konflikt hatte. Im 16. Jahrhundert wurde sie dann zur Residenz der schottischen Könige. Heute stürmen nur noch Toursitenmassen die Burg, die inzwischen zu den 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schottlands zählt. So auch wir gleich nach unserer Ankunft.

Den Abend begannen wir dann im Pub City Walls, der in Laufweite unseres Hotels und der Burg liegt.

Nach einem guten Essen und der ersten Runde Bier zogen wir weiter durch die Innenstadt. Wir waren überrascht, dass es hier mehr Kaffeehäuser als Pubs gibt. Schließlich wurden wir aber doch noch fündig und blieben im Molly Malone’s hängen.

Ein würdiger Abschluss für unsere England / Schottland Tour 2022, finden wir.

Morgen geht es über Edinburgh und London nach Hause.

Danke fürs Mitlesen und das fleißige Kommentieren. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht, euch dabei zu haben.

2 Comments

  1. Ole
    Ole 25. September 2022

    Du machst jetzt so viel Werbung für die Verkostung- also nun melde ich mich definitiv an!😉 😂
    Gute Heimreise!

  2. Martina und Kay
    Martina und Kay 27. September 2022

    Jetzt, da wieder Leben in eurer Haus zurückgekehrt ist und ihr wieder gut gelandet seid, war es ein noch größeres Vergnügen die letzten Impressionen zu genießen. Auch diese Bilder dokumentieren nochmals welch interessantes und schönes Land ihr bereist habt. Und wir konnten Anteil nehmen und viel Interessantes von euch erfahren.
    Vielen Dank dafür.
    Wir sehen uns in Kürze und freuen uns auf euch.
    LG Martina und Kay

Schreibe einen Kommentar zu Martina und Kay Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert