Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Wenn selbst der Weihnachtsmann 250 km weiter südlich wohnt …

… dann ist man dort, wo auch in den Zeiten des Klimawandels noch der Winter mit Kälte und viel Schnee das Sagen hat.

Die erste Reise im Jahr 2023 führt uns weit in den Norden des finnischen Teils Lapplands. Ca. 250 km nördlich des Polarkreises und damit auch des „Weihnachtsmanndorfes Rovaniemi“, etwa auf der Höhe von Murmansk, liegt die Siedlung Saariselkä und in deren Nähe wiederum mitten im Wald das von uns gebuchte Ferienhaus. Dort erwarten uns vom 28. Januar bis 5. Februar hoffentlich zahlreiche Winterabenteuer.

Die Gegend ist Teil des Urho Kekkonen National Parks, der sich bis zur (nur ca. 50 km entfernten) russischen Grenze erstreckt. Hier gibt es eine recht große Braunbären Population. Aber die halten derzeit ja bekanntlich ihren wohlverdienten Winterschlaf. Auch ein paar andere größere Raubtiere wie Wolf, Luchs, der wunderschöne Polarfuchs und der nicht ganz so niedliche Vielfraß sollen gelegentlich durch die tiefen Wälder nahe der russischen Grenze streifen. Typischer Weise haben sie aber mehr Angst vor uns Menschen, als wir vor ihnen, so dass wir bis auf ein paar Spuren im tiefen Schnee kaum etwas von ihnen zu sehen bekommen werden. Und bevor ihr fragt: Nein, es gibt aufgrund der fehlenden Nordküste keine Eisbären in Finnland und auch der sibirische Tiger hat es noch nicht soweit in den Westen geschafft. Letzteres bleibt auch hoffentlich so, sowohl im direkten als auch im übertragenen Sinne.

Der Ort Saariselkä selbst liegt in einem Tal, umgeben von nach unserem Maßstab eher niedrigeren Höhenzügen, die im Skandinavischen als „Fjell“ und im Finnischen als „Tunturi“ bezeichnet werden. Es gibt eine Tankstelle, einen Supermarkt, ein paar Unterkünfte für Touristen und ein Handvoll recht weit verstreuter Häuser. Dennoch ist es so eine Art Zentrum für alle möglichen winterlichen Outdoor Aktivitäten wie Langlaufen, Schneeschuhtouren sowie Hunde- und Rentierschlittenfahrten. Auch das nördlichste alpine Skicenter Europas findet sich dort, wenn es auch eher klein ist.

Berühmt ist die Gegend auch dafür, dass man dort (angeblich) an fast 200 Tagen im Jahr Polarlichter beobachten kann. Ob das in den 8 Tagen, die wir vor Ort sein werden auch so sein wird, hängt neben der Dichte der Bewölkung auch von den Sonnenaktivitäten ab. Für beide Parameter ist derzeit die Voraussage leider nicht besonders vielversprechend. Aber ich verspreche, sobald sich auch nur die geringe Chance einer Beobachtung ergibt, werde ich (durch eine App alarmiert) mein warmes Bett fluchtartig verlassen und mich furchtlos in die kalte, arktische Nacht wagen, um das Himmelsschauspiel zu fotografieren. Alle technischen Vorbereitungen dafür habe ich natürlich schon lange getroffen.

Apropos Wetter. Ob es am Klimawandel liegt, weiß ich natürlich nicht, aber in letzter Zeit gab es selbst dort eine kleine „Hitzewelle“ und an einem Tag letzte Woche gab es wohl tatsächlich Höchsttemperaturen von 0 Grad! Normal wären eher -20 bis – 30 Grad, ggf. darunter. Jetzt sind es um die -10 Grad und nach derzeitiger Voraussage wird die Temperatur kaum unter -20 Grad sinken. Nichts, was uns abschreckt, hatten wir doch bei früheren Reisen nach Norwegen schon -32 Grad und Finnland – 27 Grad schadlos überstanden. Schnee gibt es jedenfalls mit ca. 60 cm genug.

Und noch eine wichtige Information für Reisende, die sich bereits Ende Januar so weit nach Norden wagen: Mitte Januar, als die Sonne noch gar nicht über den Horizont kam, war es nur ca. 2 bis 3 Stunden am Tag hell. Inzwischen lässt sie sich schon zwischen kurz nach 10 Uhr und 14:45 Uhr sehen. Es ist also gute 5 Stunden einigermaßen hell und es werden jeden Tag 10 Minuten mehr!

Die Anreise haben wir übrigens so geplant, dass wir einen Abend in Helsinki verbringen können. Ein Ausflug in die Innenstadt und der Besuch eines „typisch“ finnischen Restaurants sind fest eingeplant. Am Sonnabendvormittag fliegen wir dann weiter nach Ivalo. Von dort aus geht es noch etwa 30 Minuten mit dem Mietwagen bis an das endgültige Ziel.

Wir lassen Euch gerne mit ein paar Beiträgen und hoffentlich eindrucksvollen Fotos an unserer Reise teilnehmen und das diesmal ganz ohne Sportberichterstattung – versprochen!

7 Comments

  1. Nico Rothgänger
    Nico Rothgänger 25. Januar 2023

    Hallo ihr Lieben, da freu ich mich und bin auf weitere Berichterstattung gespannt. Ohne sportliche Highlight, Blut, Schweiß und Tränen, das wird komisch. Aber vielleicht wird ja doch noch ein kuschliger, kleiner Bär wach und bringt etwas Spannung in euren Urlaub.

    Liebe Grüße Nico

  2. Uwe
    Uwe 25. Januar 2023

    Wir wünschen Euch einen erlebnisreichen Urlaub und uns tolle Berichte 😉
    LG Ines und Uwe

  3. Marion Lippoldt
    Marion Lippoldt 26. Januar 2023

    Oh schön! Ich freue mich ebenfalls, an euren Abenteuern teilhaben zu dürfen.
    Ihr habt euch eine interessante Gegend ausgesucht! Ich bin gespannt auf eure Eindrücke und kann mir nicht vorstellen, dass ihr ohne sportliche Aktivitäten unterwegs sein werdet. 🙂🙃 Viel Spaß und bleibt gesund! 🍀
    LG Marion

  4. Martina und Kay
    Martina und Kay 26. Januar 2023

    Auch wir wünschen euch eine gute Reise, viele schöne und spannende Momente und sind auf eure Berichte und Fotos schon gespannt. Zumindest wird es euch nicht an Schnee fehlen. Darum beneiden wir euch. Die Polarlichter werden sich hoffentlich auch zeigen, wenn ihr dort seid.
    Bis dahin.🙋‍♀️🙋‍♂️

  5. Torsten
    Torsten 27. Januar 2023

    Das klingt ja wieder vielversprechend!
    Viel Spaß und unvergessliche Abenteuer!!!
    Setzt ein Mützchen auf!
    LG Torsten

  6. Ute
    Ute 27. Januar 2023

    Ich hoffe mal, dass die süßen kleinen Bären (@Nico) weiterhin tief und fest schlafen und die „Hitzewelle“ nicht als Aufstehsignal gedeutet haben und mich dann besuchen kommen, während ihr Ski lauft😊.

  7. Claudia
    Claudia 29. Januar 2023

    Ihr Lieben!
    Habt Freude an der Winterlandschaft und weiterhin frostbeulenfreie Aktiverholung!

    Claudia

Schreibe einen Kommentar zu Martina und Kay Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert